Musik beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit der Stille davor. Und sie endet nicht mit dem letzten Ton, sondern mit dem Klang der Stille danach. (Giaora Feldmann)
Einzel-Gesangsunterricht nach Vereinbarung
Anmeldung telefonisch unter (mobil):+49 179 45 16 917 oder per mail unter: margarete.ertl@gmail.com
Gern lernen wir uns bei einem persönlichen Gespräch und einer kostenlosen ersten Probestunde kennen.
Das Singen ist eine Fähigkeit, so selbstverständlich wie das Sprechen und jeder kann singen, aber es klingt nicht immer schön. Die Stimme ist ein Instrument und wie jedes Instrument braucht es Geduld, Ausdauer und Übung um es beherrschen zu lernen. Jede Stimme ist einzigartig und das Lernen hält ein Leben lang an. Da die Stimme ein Teil unseres Körpers ist, wächst und altert sie mit ihm. Im Gegensatz zu anderen Instrumenten kann man das Instrument Stimme nicht haptisch begreifen oder ansehen. Die Arbeit an der Stimme erfolgt ausschließlich über den Körper, die Atmung und das Gehör.
Die Stimme ist mit den Emotionen verbunden. Was sie beim Singen frei und schwerelos schwingen läßt, kann Kritik mit einem Satz zu Nichte machen. Die Bezeichnung: „falsch Singen“ im Deutschen ist mißverständlich. Im Englischen heißt es besser: „out of tune“ (die Tonhöhe nicht genau treffen). Durch Übung lernt man in kurzer Zeit „in tune“ zu singen.
Wer seine Stimme besser beherrschen lernen möchte, arbeitet im Einzel-Gesangsunterricht in einem neutralen und geschützten Raum. Technische Anforderungen z.B. wie kann ich hohe Töne / tiefe Töne ohne Druck erreichen, werden im Einzelunterricht individuell erarbeitet.
Mit Sensibilität und Einfühlungsvermögen, wird ein Schüler einerseits motiviert und gefördert, andererseits aber auch gefordert. Manch ungewöhnliche Übungen lösen wie ganz selbstverständlich Schwierigkeiten. Dies können Bewegungen mit dem Körper oder genau das Gegenteil des Klanges sein, der gewünscht ist oder es wird über Musik erreicht, die man sonst eigentlich gar nicht singt.
Im Einzel-Gesangsunterricht lernt man so in einem Schritt nicht nur seine Stimme beherrschen, sondern gleichzeitig viele Gesangsarten neben seinem bevorzugten Musikstil kennen, sei es Sprechgesang, Oper- und klassischer Gesang, aber auch Popgesang, Jazz und viele weitere Gesangsstile.

Sich für den Einzel-Gesangsunterricht zu entscheiden, kostet erst einmal Überwindung. Man muß vor einer zunächst fremden Person etwas sehr Persönliches offen legen. Das braucht Mut und Geduld, denn das ist nicht in ein oder zwei Unterrichtsstunden zu bewältigen.
Von einer Gesangsausbildung mittels Onlinekurs oder via Lernbuch ist daher abzuraten. Um Stimmprobleme zu beheben und sich diese nicht erst anzusingen, ist eine Kontrolle durch einen Gesangspädagogen unersetzbar.